Die Wahl des richtigen Kopfkissens trägt entscheidend zu einem erholsamen Schlaf bei. Neben der Matratze ist das Kissen für die Schlafposition und die richtige Lagerung der Wirbelsäule entscheidend: Es bietet dem Kopf Halt, entlastet die Halswirbelsäule und verhindert, dass die Hals- und Nackenmuskeln überdehnt werden. Gleichzeitig ist das Kissen neben der Matratze der am meisten beanspruchte Teil des Bettes: Durchschnittlich trägt es Nacht für Nacht circa 4.7 kg (dies entspricht dem Gewicht des Kopfes eines Erwachsenen), hält bis zu 40 Kopfbewegungen stand und nimmt über den Kopf abgegebene Wärme und Feuchtigkeit auf.
Auf weichen Matratzen sind tendenziell niedrigere Kissen die richtige Wahl, bei harten Matratzen, auf denen man nicht so tief einsinkt, ein eher höheres Kissen. Kräftig gebaute Menschen benötigen eher ein hohes und stützkräftiges Kissen, zierliche eher ein tieferes und weniger stützkräftiges
Besonders für Rücken- und Seitenschläfer sollte das «Schulter - Hals - Dreieck» gut ausgefüllt werden.
In Rückenlage soll die Halswirbelsäule ihre natürliche S-Form beibehalten können, in Seitenlage die Halswirbelsäule idealerweise völlig gerade, ohne Knick, abgestützt werden. Bauchschläfern wird ein flaches Kissen empfohlen, viele verzichten jedoch auch ganz auf ein Kissen.
Die Kissenhöhe sollte der Schulterbreite entsprechen und die Schulter sollte beim Schlafen vor dem Kissen auf der Matratze liegen.