Aus Eiderdaunen ein Duvet herzustellen ist für uns die Königsdisziplin. Immer aufs Neue sind wir begeistert von der Kostbarkeit der Eiderdaunen – sie ist wertvoller als Gold.
Watscheln die Eiderentenfamilien nach der Brutzeit zurück ins Wasser, sammeln die isländischen Bauern Häufchen um Häufchen der wertvollen Eiderdaunen und bringen sie zur Sammelstelle. Von da kommen sie direkt zu uns. In einem präzisen Veredelungsverfahren, das viele Stunden Handarbeit verlangt, verlesen wir die Daunen und reinigen sie.
Damit die Wirkung der Eiderdaune durch die Fassung des Duvets unterstützt wird, verwenden wir sehr edle Stoffe wie 100 Prozent Seide. Auch Eiderbatist eignet sich sehr gut: Das ist 100 Prozent beste langstaplige ägyptische Baumwolle, die wir mit SanProCare veredlen. Diese Veredelung bewirkt eine höhere und schnellere Feuchtigkeitsaufnahme und –abgabe, verbessert den aktiven Feuchtigkeitsausgleich und fördert ein gesundes, trockenes Schlafklima.
Die Fassungen füllen wir in Handarbeit ab: Kassette für Kassette, Karo um Karo. Ist das Duvet gefüllt, überprüfen wir es in der Endkontrolle nochmals nach genauen Vorgaben, bevor wir es sorgfältig verpacken.